Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter über tägliche Pressemeldungen abonnieren möchten, tragen Sie sich bitte in dem folgenden Formular ein.
Ergebnis Ihrer Filtereinstellung
Verkehrsregelung Kreisverkehr L1 / L463 seit dem 04.06.2022
Seit dem 03.06.2022, abends, ist der Kreisverkehr L1 Dinslakener Str. / L463 Gahlener und Weseler Str. bis auf die Ausfahrt Ri. Drevenack voll nutzbar und eine Ampelregelung entfällt. Die Freigabe Ri. Drevenack erfolgt voraussichtlich Ende August nach Abschluss der Arbeiten an der Kanal- und Lippebrücke.
Vielen Dank an Strassen.NRW und die ausführenden Baufirmen, dass die Baustelle Kreisverkehr damit schneller als geplant abgeschlossen werden konnte!Die Gemeinde Hünxe sucht dringend Wohnraum für Menschen aus der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen, ihr Land zu verlassen und Sicherheit in Europa zu suchen. Die Gemeinde Hünxe rechnet in den nächsten Tagen und Wochen weiterhin mit einem großen Zustrom von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern. Unser Ziel ist es, diesen Menschen zu helfen und ihnen das zu bieten, was sie in ihrer Heimat auf der Flucht vor dem Krieg aufgeben mussten: eine Unterkunft, und die Möglichkeit, sich ohne Angst in einem sicheren Umfeld zu bewegen.
Derzeit ist nicht absehbar, wann und wieviele Geflüchtete die Gemeinde Hünxe noch erreichen oder von der Bezirksregierung zugewiesen werden.
„Flüchtlinge in unsere Obhut zu nehmen, ist weit mehr als ein rechtsstaatlicher Akt. Es ist vor allem ein Akt der Humanität. Wer in seinem Heimatland um Leib und Leben fürchten muss, alles zurücklässt und sich auf eine oft lebensgefährliche Flucht begibt, muss auf unsere Hilfe und Solidarität zählen können. Sich diesen Menschen zuzuwenden ist eine Frage der Mitmenschlichkeit (und Nächstenliebe)“, so Bürgermeister Dirk Buschmann.
An verschiedenen Stellen im Ort wird derzeit der gemeindeeigene Wohnraum für die Geflüchteten eingerichtet. Doch diese Wohnraumkapazitäten sind mittlerweile voll belegt.
Vor diesem Hintergrund werden dringend zusätzliche Unterkünfte benötigt.
Die Gemeinde Hünxe ist hierbei auf die konkrete Mithilfe der Hünxer Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
Gesucht werden private Vermieter, die geeigneten Wohnraum für die Unterbringung der Betroffenen – Einzelpersonen, aber auch Familien mit Kindern - anbieten können.
Sofern Ihnen freier Wohnraum in Form abgeschlossener Wohnungen oder auch Häuser zur Anmietung bzw. zum Ankauf zur Verfügung stehen und Sie die Gemeinde Hünxe bei der Bereitstellung von Wohnraum für Menschen aus der Ukraine unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Gemeindeverwaltung, Frau Gessmann oder Frau Erdmann Telefon 02858/69104 oder 69105 oder per E-Mail an ukraine@huenxe.de
Alle weiteren Fragen können gerne im Detail besprochen werden.Ferienspiele 2022
Die diesjährigen Ferienspiele finden im Zeitraum vom 25.07. – 05.08.2022 statt und werden wieder von den kirchlichen Jugendheimen mit Unterstützung der Gemeinde Hünxe durchgeführt. Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Die Anmeldung ist möglich ab dem 05.05.2022 unter der auf dem Anmeldevordruck angegebenen Email-Adresse. Der Kostenbeitrag je Woche beträgt 25 €.Radeln fürs Klima in Hünxe
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Hünxe wieder am Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“, bei dem jeder Kilometer fürs Klima zählt.
Ziel der Aktion, die vom 8.5.22 bis zum 28.5.22 läuft, ist es, das Fahrrad für die kurzen Wege des Alltags wieder zu entdecken.
Als zusätzlichen Anreiz kann die Gemeinde Hünxe dank der Unterstützung der Volksbank Rhein-Lippe, der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe,
der Gemeindewerke Hünxe, der Westnetz GmbH und des Kompetenznetzes Energie Kreis Wesel e.V. verschiedene Preise
in unterschiedlichen Kategorien vergeben.
Anmeldemöglichkeiten und alle Informationen rund um die Aktion unter www.stadtradeln.de/huenxe.