Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit ist für Städte und Kommunen in gleichem Maße hilfreich, wichtig und unentbehrlich. In vielerlei Bereichen setzen sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hünxe ehrenamtlich und unentgeltlich für das Gemeinwohl in unserer Kommune ein. Für dieses Engagement und den unverzichtbaren Beitrag zur Gesellschaft sind wir sehr dankbar.
Ehrenamtskarte
Um das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu würdigen, hat die Gemeinde Hünxe in Zusammenarbeit mit der Landesregierung NRW die Ehrenamtskarte NRW eingeführt.
Neben der symbolischen Würdigung bietet die Ehrenamtskarte NRW auch einige Vergünstigungen, die sowohl innerhalb der Gemeinde als auch landesweit in Anspruch genommen werden können.
Eine Übersicht der landesweiten Aktionen finden Sie auf der Website "engagiert in NRW".
Weiterhin besteht die Möglichkeit sich die entsprechende App „Ehrensache.NRW" mit einer Übersicht im Kartenformat der landesweiten Vergünstigungen im App-Store oder Google Play Store zu downloaden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Landesregierung NRW.
Heimatpreis
Im Rahmen des Landesförderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" hat die Gemeinde Hünxe jährlich Landesmittel in Höhe von 5.000 € zur Prämierung dreier Preisträger erhalten.
Mit der Verleihung des „Heimat-Preises" soll das örtliche Engagement außerordentlich gewürdigt werden.
Bei Neuausschreibung des Preises wird dies mit näheren Informationen (Bewerbungsfrist, Voraussetzungen etc.) jährlich in der Presse sowie auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Heimatpreis 2023
Der Rat der Gemeinde Hünxe hat beschlossen, in diesem Jahr erneut den „Heimat-Preis“ auszuloben. Mit Fördermitteln in Höhe von 5.000 € werden drei Preisträger im Rahmen des Landesförderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ prämiert.
Mit der Verleihung des „Heimat-Preises“ soll das örtliche Engagement außerordentlich gewürdigt werden. Das Engagement der lokalen, ehrenamtlichen Akteure ist für das gemeindliche Zusammenleben von hoher Bedeutung. Der Preis soll als Anreiz für Ehrenämter sowie als finanzielle Unterstützung für bevorstehende Projekte der Preisträger dienen.
Interessierte Vereine und Gemeinschaften können sich unter Berücksichtigung der folgenden Voraussetzungen für den „Heimat-Preis 2023“ bewerben:
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.