
Der TuS Drevenack gewinnt den Westenergie Klimaschutzpreis und damit ein Preisgeld in Höhe von 600 Euro. Der Verein gestaltet den gesamten Sportplatz um: Entlang des Sportgeländes legt der Verein einen Blühstreifen an. Auch der Zaun soll einer natürlichen Hecke weichen, welche zusätzlich um die Pflanzung von Obstbäumen ergänzt wird. Damit bietet das Gelände des Vereins einen Wohlfühlort für Mensch und Tier, beispielsweise für Insekten und Vögel.
Den zweiten Platz des Westenergie Klimaschutzpreises und damit 400 Euro erhält Ingrid Meyer. Die Hünxener Bürgerin stellt in Eigeninitiative einen sogenannten „Lieblingsrahmen“ inklusive zwei Liegen an der Streuobstwiese am Jägersfeld auf. Den Platz möchte sie zusätzlich mit bienenfreundlichen Sträuchern und Wiesen bepflanzen. Ziel dieser Eigeninitiative ist es, den klimafreundlichen Fahrradtourismus der Gemeinde zu fördern und Insekten eine Verweilmöglichkeit zu bieten.
Die Gemeinde Hünxe und Westenergie gratulieren herzlich den Gewinnern.