Die Gemeinde Hünxe fördert im Zuge der Kampagne solarmetropole.ruhr fünf weitere Photovoltaikanlagen mit 300,- € Zuschuss je Anlage. Das Angebot richtet sich an Privatpersonen, egal ob es sich um ein bestehendes oder ein noch zu errichtendes Gebäude handelt.
„Die Beantragung muss aber noch in diesem Jahr erfolgen", so Ulrich Kemmerling, Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde Hünxe.
Die Ausführung hat dann bis Ende 2022 Zeit. Und so ist der Weg zur Förderung. Der erste Schritt, um den Zuschuss zu erhalten, ist der Blick in das regionale Solardachkataster. Dort kann jeder mit wenigen Klicks überprüfen, ob sein Dach genug Sonneneinstrahlung erhält, damit sich eine Photovoltaik-Anlage rechnet. Das Kataster und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zur Handwerkersuche für die Installation Ihres eigenen Solarkraftwerks finden Sie auf der Webseite der www.solar.metropole.ruhr.
Sollten Sie sich für die Installation einer Solaranlage entscheiden, können Sie zusätzlich eine kostenfreie Erstberatung durch den Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen. Mit ihm zusammen können grundsätzliche Fragen zur Größe und Wirtschaftlichkeit der Anlagen geklärt werden. Der Antragsteller kümmert sich dann im nächsten Schritt um das Angebot eines Solarfachunternehmers und reicht dieses zusammen mit dem Förderantrag bei der Gemeinde Hünxe ein. Nach Prüfung des Antrages erhält der Antragsteller den Bewilligungsbescheid. Jetzt kann er mit der baulichen Umsetzung der Maßnahme beginnen. Nach Fertigstellung der Arbeiten muss nur noch die Rechnung, ein Foto und ein anonymisiertes Kurzinterview eingereicht werden.
Die Förderrichtlinien und das Antragsformular können auf der Internetseite der Gemeinde Hünxe abgerufen werden, oder direkt unter ulrich.kemmerling@huenxe.de oder 02858-69-221 angefordert werden.