Knie-Roboter: Präzisionschirurgie mittels robotergestütztem Operieren
Arthrosen gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Fragen, wie eine Arthrose entsteht und ihre Behandlungsmöglichkeiten werden dargestellt. Wird Gelenkersatz nötig, stellt die roboterassistierte OP-Technik eine der modernsten Methoden dar. Diese Knie-operation mit Unterstützung eines Hightech-Roboters, wird vorgestellt. Sie wird aktuell an 18 Standorten weltweit praktiziert. Einer davon ist das Marien-Hospital Wesel. Wie lange hält eine Endoprothese? Wie lange muss ich im Krankenhaus bleiben? Diese und viele weitere Fragen werden besprochen.
Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich mit der Krankenhausreform. Sie soll die Klinikversorgung zukunftssicher machen und flächendeckende stationäre Behandlungen sicherstellen. Was bedeutet das für die Patienten?
- Krankenhausreform: Was bedeutet das für mich als Patient?
Katrin Merkel, Gesundheitszentrum Lang, Vertriebsleitung
- Knie-Roboter: Präzisionschirurgie mittels robotergestütztem Operieren
Dr. med. Heiko Rüttgers
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie;
Leiter des zertifizierten Endoprothetikzentrums am Marien-Hospital Wesel
Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich mit der Krankenhausreform. Sie soll die Klinikversorgung zukunftssicher machen und flächendeckende stationäre Behandlungen sicherstellen. Was bedeutet das für die Patienten?
- Krankenhausreform: Was bedeutet das für mich als Patient?
Katrin Merkel, Gesundheitszentrum Lang, Vertriebsleitung
- Knie-Roboter: Präzisionschirurgie mittels robotergestütztem Operieren
Dr. med. Heiko Rüttgers
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie;
Leiter des zertifizierten Endoprothetikzentrums am Marien-Hospital Wesel
Datum | |
---|---|
Ort |
Hünxer Straße 16
46569 Hünxe |
Preis/Kosten |
Eintritt frei! |
Informationen |
Information und Anmeldung Einlass ab 17 Uhr: Besuch der Ausstellung |
Veranstalter |
|
Kategorie |
Information & Bildung
|
