Menü

Tag der offenen Parks und Gärten am Otto-Pankok-Museum

Entdecken und Verweilen. Am 09.06.2024 laden wir Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein.
Am „Tag der Gärten und Parks“ geht es um gemeinsame Erlebnisse, seltene Einblicke und neue Zugänge zu unserem einzigartigen Gut Esselt.
An diesem Tag, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe schon seit etlichen Jahren initiiert, nimmt das Pankok Museum mit einem bunten Familienprogramm teil, das Ehrenamtler:innen der Otto-Pankok-Gesellschaft entwickelt haben und – mit Unterstützung der Otto Pankok Stiftung – durchführen werden.

Mit seinem wildromantischen Garten, der still dahinfließenden Issel und dem verwunschenen Waldweg präsentiert sich das Museum zugleich als Naturpark-Haus im Naturpark Hohe Mark. Ganz im Zeichen der Natur sind an diesem Tag die Akzente gesetzt. So kommen unsere Bienen durch den sie pflegenden und für den Shop Honig liefernden Imker zu Wort.
Gemeinsam mit Eseln können die kleinen Gäste das großzügige Gelände durchwandern oder im großen Sandkasten, der ehemaligen Gräfte des Gehöfts, auf Schatzsuche gehen oder in einer gemütlichen Ecke gemeinsam mit anderen bekannte Lieder zur Gitarre singen.
Durch Führungen im Museum, im Wohnhaus und draußen können derweil die Erwachsenen viel über die Vergangenheit des Ortes, die stets lebendige Gegenwart der Pankoks und die Zukunft ihres Werks erfahren.
Auch das bei uns stets aktiv gestaltete und weiterentwickelte Bildungsprogramm wird erneut vorgestellt durch Vorführungen zum Druckverfahren, Mitmachaktionen zum Drucken (‚Mein eigener Druck‘), durch eine Naturpfadrallye auf den Waldwegen und einer weiteren Mitmachaktion mit eigener Farbherstellung aus Pflanzen und den damit entstehenden eigenen kleinen Kunstwerken.
In einer weiteren Mitmachaktion geht es darum, durch die Wiederverwertung von Offsetdrucken zu Otto Pankoks Werk durch eigene Fantasie ein eigenes Kunstwerk entstehen zu lassen.
So sind alle Gäste herzlich eingeladen, aktiv dabei zu sein und mitzumachen, um sich danach auszuruhen im Gespräch mit Freunden und Fremden, bei Herzhaftem und einem kalten Getränk vorm oder im Museumscafé, bei Kaffee und Kuchen im ‚Open-Air-Café, mit Waffeln oder Eis in einer lauschigen Ecke.
Wir freuen uns auf Sie, auf Euch, auf Dich.

Datum
Ort
Otto-Pankok-Weg 4
46569 Hünxe-Drevenack
Veranstalter
Zielgruppe
Alle
Kategorie
Kulturveranstaltung

Entdecken und Verweilen. Am 09.06.2024 laden wir Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. 
Am „Tag der Gärten und Parks“ geht es um gemeinsame Erlebnisse, seltene Einblicke und neue Zugänge zu unserem einzigartigen Gut Esselt.
An diesem Tag, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe schon seit etlichen Jahren initiiert, nimmt das Pankok Museum mit einem bunten Familienprogramm teil, das Ehrenamtler:innen der Otto-Pankok-Gesellschaft entwickelt haben und – mit Unterstützung der Otto Pankok Stiftung – durchführen werden.

Mit seinem wildromantischen Garten, der still dahinfließenden Issel und dem verwunschenen Waldweg präsentiert sich das Museum zugleich als Naturpark-Haus im Naturpark Hohe Mark. Ganz im Zeichen der Natur sind an diesem Tag die Akzente gesetzt. So kommen unsere Bienen durch den sie pflegenden und für den Shop Honig liefernden Imker zu Wort.
Gemeinsam mit Eseln können die kleinen Gäste das großzügige Gelände durchwandern oder im großen Sandkasten, der ehemaligen Gräfte des Gehöfts, auf Schatzsuche gehen oder in einer gemütlichen Ecke gemeinsam mit anderen bekannte Lieder zur Gitarre singen.
Durch Führungen im Museum, im Wohnhaus und draußen können derweil die Erwachsenen viel über die Vergangenheit des Ortes, die stets lebendige Gegenwart der Pankoks und die Zukunft ihres Werks erfahren.
Auch das bei uns stets aktiv gestaltete und weiterentwickelte Bildungsprogramm wird erneut vorgestellt durch Vorführungen zum Druckverfahren, Mitmachaktionen zum Drucken (‚Mein eigener Druck‘), durch eine Naturpfadrallye auf den Waldwegen und einer weiteren Mitmachaktion mit eigener Farbherstellung aus Pflanzen und den damit entstehenden eigenen kleinen Kunstwerken.
In einer weiteren Mitmachaktion geht es darum, durch die Wiederverwertung von Offsetdrucken zu Otto Pankoks Werk durch eigene Fantasie ein eigenes Kunstwerk entstehen zu lassen.
So sind alle Gäste herzlich eingeladen, aktiv dabei zu sein und mitzumachen, um sich danach auszuruhen im Gespräch mit Freunden und Fremden, bei Herzhaftem und einem kalten Getränk vorm oder im Museumscafé, bei Kaffee und Kuchen im ‚Open-Air-Café, mit Waffeln oder Eis in einer lauschigen Ecke.
Wir freuen uns auf Sie, auf Euch, auf Dich.