Menü
  • Öffentlichkeit & Politik

    Das Wappen der Gemeinde Hünxe am Rathauseingang

Aktuelles

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter über tägliche Pressemeldungen abonnieren möchten, tragen Sie sich bitte in dem folgenden Formular ein.

Ergebnis Ihrer Filtereinstellung

  • Priorisierung für Novavax-Impfstoff aufgehoben: Keine Terminvereinbarung mehr nötig

    Ab sofort ist der proteinbasierte Impfstoff der Firma Novavax in NRW für alle Impfwilligen ab 18 Jahren freigegeben. Die vorherige Priorisierung ist aufgehoben. In den Impfstellen des Kreises Wesel ist zudem keine Terminvereinbarung mehr für eine Impfung mit Novavax notwendig. Auch bei den mobilen Impf-Angeboten des Kreises können Interessierte auf Wunsch den Novavax-Impfstoff erhalten.
    Hinweis: An der Moerser Impfstelle (Mühlenstraße 9 – 11) sind Novavax-Impfungen ausschließlich freitags (14 – 18 Uhr) und samstags (10 – 16 Uhr) möglich.
    In Kürze wird der Kreis Wesel niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenhäuser mit diesem Impfstoff versorgen.

    Für die Impfungen gilt die Empfehlung der Stiko.
    Folgende Dokumente müssen vollständig ausgefüllt und unterschrieben zum Impftermin mitgebracht werden:
    • Einwilligungserklärung-Auffrischungsimpfung (doppelte Ausführung)
    • Impfbuch oder die Impfbescheinigung
    • gültiges Lichtbilddokument und falls vorhanden Krankenkassenkarte
    Die Einwilligungserklärung ist unter https://www.kreis-wesel.de/de/themen/formulare-zum-thema-corona zu finden.

    Landrat Ingo Brohl und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Kommunen rufen die Menschen im Kreis Wesel dazu auf, das Angebot anzunehmen.

    Landrat Ingo Brohl: „Ich freue mich, dass Menschen, die den anderen Impfstoffen skeptisch gegenüberstehen, nun die Möglichkeit haben, sich mit einem guten Gefühl vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen können. Wenn viele Menschen diese Gelegenheit nutzen, kommen wir der Normalität im Alltag wieder einen Schritt näher.“

    Vorsitzender der Runde der Hauptgemeindebeamten, Bürgermeister der Gemeinde Alpen Thomas Ahls: „Nach wie vor zählt jede Impfung, um die Pandemie zu bewältigen. Dass ein proteinbasierter Impfstoff nun für alle über 18 Jahre freigegeben ist, kann die Impfquote erheblich steigern. Auch im Namen meiner Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen bitte ich Sie, sich mit dem Thema Impfung zu beschäftigen und hoffe sehr, dass auch bisher unentschlossene Menschen sich für eine Impfung entscheiden.“

  • Aus der Nachbarschaftsberatung wird die Senioren- und Pflegeberatung der Gemeinde Hünxe

    Zum 31.12.2021 endete in Hünxe das über LEADER geförderte Projekt „Nachbarschaftsberatung Hünxe“. Seit dem 01. September 2013 koordinierte Frau Martina Renz Anfragen von älteren Hilfesuchenden in allen Lebenslagen und von Menschen, die ehrenamtlich in ihrer Nachbarschaft aktiv werden wollten.

    Ab dem 01. Januar 2022 wurde in der Gemeinde Hünxe eine allgemeine Seniorenberatung und trägerunabhängige kommunale Pflegeberatung eingerichtet, deren Aufgaben zukünftig von Frau Renz übernommen werden.

    Die trägerunabhängige Pflegeberatung richtet sich an pflege- und hilfebedürftige Menschen und Menschen, die von Pflegebedürftigkeit bedroht sind sowie deren familiäres und soziales Umfeld.
    Frau Renz ist montags und dienstags von 9 – 12 Uhr und donnerstags von 14 – 17 Uhr im Rathaus Hünxe erreichbar. Weitere Termine und Hausbesuche sind nach Absprache möglich.

  • Gedenkminute gegen den Krieg in der Ukraine

    Wir sind entsetzt über den Angriff der russischen Führung auf die #Ukraine. Dies ist zugleich ein Angriff auf die europäische Idee und die Prinzipien von Demokratie und Völkerverständigung, für die auch wir als Gemeinde stehen.
    Politik lebt von internationalem Austausch, Gewaltverzicht und Frieden. Wir sind besorgt um das Wohlergehen aller, die gegen ihren Willen in diesen Krieg hineingezogen werden Aus diesem Grund laden wir heute um 18:00 zu einer Schweigeminute am Rathaus der Gemeinde Hünxe ein.

  • Nicole Staudinger - „LEICHT GESAGT!“

    Zum Internationalen Frauentag am 08. März!
    Am Montag, den 07.03.2022 findet von 19.30 – 21.00 Uhr eine Online - Lesung mit der erfolgreichen Trainerin statt. Die sechsfache Bestsellerautorin analysiert Alltagssituationen, zeigt Stolperfallen auf und liefert einen ganz konkreten Leitfaden für schwierige Gespräch aller Art.